Es sollte jetzt kein Geheimnis sein, dass die neue Gaming-Hardware der nächsten Generation relativ schwer zu bekommen ist. Der weltweite Mangel an Computerchips erreicht jetzt auch die Tech-Welt. Dies macht es schwierig, Grafikkarten oder Konsolen der nächsten Generation wie PlayStation 5 und Xbox One zu erhalten.
Es gibt ebenso einen Mangel an kleinen Computerchips, die in Computern, Spielekonsolen und Autos verwendet werden. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Elektronik in der Koronakrise ist ein Mangel entstanden. Dies ist auch auf die vielen neuen Versionen neuer Hardware wie PlayStation 5, Xbox One und Grafikkarten der nächsten Generation zurückzuführen.
Sony, das im November letzten Jahres die PlayStation 5 herausgebracht hat, hat immer noch Probleme, die Nachfrage zu befriedigen. Neben Sony haben Samsung und Apple auch Probleme mit der Lieferung.
In der Automobilindustrie werden derzeit Fabriken geschlossen, weil die Produktion nicht fortgesetzt werden kann. Insbesondere in der Automobilindustrie sind die Chips für die Herstellung von hauptsächlich Elektroautos sehr vage.
Auch dem Chipdesigner Qualcomm fällt es zunehmend schwer, die Nachfrage nach seinen Prozessoren für Smartphones zu befriedigen. Viele Hersteller haben aus Angst vor dem Mangel mit Panikkäufen von Chips begonnen. Dies macht die Engpässe noch größer, was zu einem steigenden Preis führt.
Für die PlayStation 5 ist es hauptsächlich eine Frage des Wartens. Es wird nicht erwartet, dass bald neue Bedingungen für die Konsole verfügbar sein werden. Sony weist nun auch darauf hin, dass die Nachfrage nach der neuen Konsole enorm hoch ist und die Produktion weiterhin auf ein Minimum beschränkt ist.